A | B | C | D | E | F | G | H | i | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
* Fremdversand
# Untersuchung nach GenDG
Analyse | Material | Menge | Hinweis | |
2 Thio-Thiazolidin-4-Carboxylsäure (TTCA) | Urin | 1,0 ml | * | |
T3, frei (Trijodthyronin, frei) (FT 3) | Serum | 0,5 ml | ||
T3, gesamt | Serum | 0,5 ml | Es erfolgt die Bestimmung von freiem T3! | |
T4, frei (Thyroxin, frei) (FT4) | Serum | 0,5 ml | ||
T4, gesamt | Serum | 0,5 ml | Es erfolgt die Bestimmung von freiem T4! | |
Ta (Ma-2)-Autoantikörper | Serum | 0,05 ml | ||
Tacrolimus (Prograf ®, FK 506) | EDTA-Blut | taggleicher Laboreingang | ||
TAK (AAK gegen Thyreoglobulin) | Serum | 0,5 ml | ||
Tartrat-resistente saure Phosphatase (TRAP 5b) | Serum | 0,5 ml | taggleicher Laboreingang => Knochenumsatzmarker siehe Anhang => Tumormarkerübersicht siehe Anhang | |
Tau-Protein | Liquor | 1,0 ml | => Alzheimer-Demenz Bitte Polypropylen-Röhrchen verwenden. | * |
Taurin => Aminosäuren | * | |||
Tbc => Mycobacterium tuberculosis | ||||
TBG (Thyroxinbindendes Globulin) | Serum | 0,5 ml | keine Leistung des EBM | * |
Temazepam | Serum | 2,0 ml | * | |
Urin | 10,0 ml | * | ||
Terpene (alpha-Pinen, beta-Pinen, 3-Caren, Limonen, alpha-Terpine) | EDTA-Blut | bitte Spezialröhrchen (Rollrandröhrchen) im Labor anfordern; | * | |
Testosteron | ||||
- gesamt | Serum | 0,5 ml | Optimale BE zwischen 7:00-10:00 Uhr morgens, bei Frauen am Zyklusanfang; Ergänzung durch SHBG (biolog. aktives Testosteron) sinnvoll. | |
- frei | Serum | 0,5 ml | ||
Tetanus-Toxoid-Antikörper | Serum | 0,5 ml | ||
Tetrachlorethen (Perchlorethylen) | Blut | Spezielles Gefäß für flüchtige Lösungsmittel im Labor anfordern. | * | |
Tetrachlormethan (Tetrachlorkohlenstoff) | Blut | Spezielles Gefäß für flüchtige Lösungsmittel im Labor anfordern. | * | |
Tetracosansäure (C24) => Fettsäuren | Serum | 2,0 ml | * | |
TG (Thyreoglobulin) | Serum | 0,5 ml | => Tumormarkerübersicht siehe Anhang | |
Thallium | EDTA-Blut | * | ||
Serum | 2,0 ml | * | ||
Urin | 10,0 ml | * | ||
THC und Metaboliten | Urin | 10,0 ml | ||
=> Drogenscreening siehe Anhang | Serum | 2,0 ml | * | |
Theka-Zellen-Autoantikörper (AAK gegen Ovar) | Serum | 1,0 ml | * | |
Theophyllin | Serum | 0,5 ml | * | |
Thiamazol | Serum | 2,0 ml | * | |
Thiamin (Vitamin B1) | EDTA-Blut | lichtgeschützt (Röhrchen mit Alu-Folie umwickeln), taggleicher Laboreingang | ||
Thiocyanat (Rhodanid) | Serum | 2,0 ml | hämolysefrei! | * |
Urin | 10,0 ml | * | ||
Thioguanin-Nukleotide, 6- | EDTA-Blut | tiefgefroren ins Labor transportieren | * | |
Thiopurinmethyltransferase (TPMT-Aktivität) | EDTA-Blut | Zu Beginn einer Azathioprin-Therpaie: TPMT-Aktivität im Erythrozyten. Bei Bluttransfusion in den letzten 8-12 Wochen: TPMT-Genotypisierung (gesondertes EDTA-Röhrchen bitte mit PCR-Kleber versehen) | * * # | |
Thioridazin | Serum | 1,0 ml | * | |
Thomas-Plot (4-Felder-Diagramm) | Serum/ | 2,0 ml | gleichzeitige Bestimmung von CRP, Ferritin, | |
EDTA-Blut | lösl. Trasferrin-Rezeptor (sTfR) und CHr | |||
Threonin => Aminosäuren | * | |||
Thrombinzeit (TZ) | Citrat-Plasma | taggleicher Laboreingang, 4 Std. stabil | ||
Thrombophilie-Diagnostik | => Hämostaseologie-Programm siehe Anhang | |||
Thromboplastinzeit (TPZ, Quick-Wert) | Citrat-Plasma | taggleicher Laboreingang, 6 Std. stabil | ||
Thrombose-Marker (Thrombophilie) | => Hämostaseologie-Programm siehe Anhang => Stufendiagnostik: Laborinformation 98 | |||
Thrombozyten (Blutbild) | EDTA-Blut | taggleicher Laboreingang | ||
Thrombozyten-Antikörper | ||||
- frei zirkulierend | Serum | 4,0 ml | * | |
- membrangebunden° | EDTA-Blut° | 30,0 ml | °Taggleicher Laboreingang, EDTA-Blutmenge in Abhängigkeit von der Thrombozytenzahl (20-50 G/l: 30 ml, 51- 150 G/l: 20 ml, >150 G/l: 10 ml). | * |
Thrombozytenfunktionsteste | => Hämostaseologie-Programm siehe Anhang | |||
- PFA-100® | Citrat-Vollblut | 6,0 ml | bevorzugt Spezialröhrchen mit höherer Citratkonzentration anfordern, Untersuchung innerhalb 4 Std. nach BE erforderlich. Überprüfung d. primären Hämostase (vWS, Thrombozytopathien, ASS-Monotherapie) | |
- Multiplate® | Li-Heparinblut | 6,0 ml | Monovette ohne Gel, Untersuchung innerhalb von 150 Min. nach BE erforderlich. Bitte vorherige Rücksprache mit dem Labor (bei Frage nach ASS- u./o. Clopidogrel-Response) | |
Thrombozytopenie-Basisdiagnostik | Citrat-Blut | Zum Ausschluss einer EDTA-bedingten | ||
EDTA-Blut | Thrombozytopenie: Thrombozyten im EDTA- und Citrat-Blut. Blutentnahme direkt im Labor empfohlen. | |||
Th/To-Autoantikörper (R-Nase P-AK, 7-2 RNP/MRP-RNP) | Serum | 1,0 ml | * | |
Thymidin-Kinase (TK) | Serum | 0,5 ml | => Tumormarkerübersicht siehe Anhang | |
Thyreoglobulin (TG) | Serum | 0,5 ml | => Tumormarkerübersicht siehe Anhang | |
Thyreoglobulin-Autoantikörper (TAK) | Serum | 0,5 ml | ||
Thyreoidea-stimmulierendes Hormon (TSH) | Serum | 0,5 ml | ||
Thyroid Peroxidase-Autoantikörper (AAK gegen TPO bzw. MAK=mikrosomales SD-Antigen) | Serum | 0,5 ml | ||
Thyroxinbindendes Globulin (TBG) | Serum | 0,5 ml | keine Leistung des EBM | * |
Thyroxin, frei (FT4) | Serum | 0,5 ml | ||
Tiagabin | Serum | 1,0 ml | ||
Tiaprid | Serum | 1,0 ml | * | |
Ticlopidin | Serum | 2,0 ml | * | |
TIF1 Gamma-IgG-Antikörper | Serum | 1,0 ml | * | |
Tilidin | Serum | 2,0 ml | Metabolit: Nortilidin lichtgeschützt (Röhrchen mit Alu-Folie umwickeln) | * |
Urin | 10,0 ml | * | ||
Tipranavir | EDTA-Blut | |||
Tissue-Polypeptid-Antigen (TPA) | Serum | 0,5 ml | taggleicher Laboreingang => Tumormarkerübersicht siehe Anhang | |
Titan | Serum | 2,0 ml | metallfreie Neutralmonovette verwenden | * |
EDTA-Blut | 2,0 ml | * | ||
Titin-Autoantikörper (AAK gegen MGT-30) | Serum Liquor | 1,0 ml | * | |
TK (Thymidin-Kinase) | Serum | 0,5 ml | => Tumormarkerübersicht siehe Anhang | |
TNF-alpha (Tumor-Nekrose-Faktor alpha) | Serum | 1,0 ml | tiefgefroren; keine Leistung des EBM | * |
TNF-Rezeptor-assoziiertes periodisches Fieber | EDTA-Blut | gesondertes EDTA-Röhrchen bitte mit PCR-Kleber versehen | *# | |
Tobramycin | Serum | 0,5 ml | ||
Tocopherol (Vitamin E) | Serum | 0,5 ml | ||
Tollwut-Antikörper | Serum | 1,0 ml | Nur vor/ nach Impfung! Keine Leistung des EBM. | * |
Tollwut-RNA (PCR) | Serum | 0,5 ml | Die Nachweisgrenze liegt bei 0,02 TCID50); keine Leistung des EBM. | * |
Toluol | Blut | Spezielles Gefäß für flüchtige Lösungsmittel im Labor anfordern. Keinesfalls Probenröhrchen mit Trenngel oder Gerinnungshilfen verwenden, da Kontaminationen aus dem Herstellungsprozess die Analyse stören können! | * | |
Urin | 10,0 ml | bestimmt als Metabolit Hippursäure | * | |
Topiramat | Serum | 1,0 ml | * | |
Topoisomerase-Autoantikörper | Serum | 0,5 ml | Jo-1 (ENA) | |
TORCH | Serum | 3,0 ml | Infektionserreger in der Schwangerschaft, die eine pränatale Gefährdung des Kindes | |
T=Toxoplasmosen | bedeuten können. | |||
O=other (andere), wie z. B. Parvovirus B19, Varizellen, Treponema pallidum (Syphilis), ggf. Hepatitis B und C u. a. | ||||
R=Röteln | ||||
C=Cytomegalie | ||||
H=Herpes simplex | ||||
Toxocara-canis-Antikörper | Serum | 2,0 ml | * | |
Toxoplasmen | ||||
- Antikörper (ggf. IgG-Aviditätsbestimmung) | Serum | 0,5 ml | ||
- Toxoplasma gondii-DNA (PCR) | EDTA-Blut | gesondertes EDTA-Röhrchen bitte mit PCR-Kleber versehen bei V. a. fetale Toxoplasmose; keine Leistung des EBM | * | |
TPA (Tissue-Polypeptid-Antigen) | Serum | 0,5 ml | taggleicher Laboreingang => Tumormarkerübersicht siehe Anhang | |
TPHA (Treponema pallidum-Hämagglutinationsassay) => TPPA | ||||
TPMT-Aktivität => Thiopurinmethyltransferase | ||||
TPMT-Genotypisierung => Molekulargenetik | EDTA-Blut | bei Bluttransfusion i. d. letzten 8-12 Wochen gesondertes EDTA-Röhrchen bitte mit PCR-Kleber versehen | * # | |
TPO-Autoantikörper (AAK gegen Thyroid Peroxidase bzw. MAK=mikrosomales SD-Antigen) | Serum | 0,5 ml | ||
TPPA (Treponema pallidum-Partikelagglutinationsassay) => Syphilis-Serologie | Serum | 0,5 ml | ersetzt den früheren TPHA | |
TPZ (Quick) | Citrat-Plasma | taggleicher Laboreingang, 6 Std. stabil | ||
Tr-Autoantikörper (AK gegen PCA-2) | Serum | 1,0 ml | * | |
TRAK (AAK gegen TSH-Rezeptoren) | Serum | 0,5 ml | ||
Tramadol | Serum | 1,0 ml | * | |
Urin | 10,0 ml | * | ||
Transferrin | Serum | 0,5 ml | Bei V. a. Eisenmangel und Therapiekontrolle: Ferritin, CRP, löslicher Transferrinrezeptor und Retikulozyten-Hb (CHr, EDTA-Blut) ratsam. Auswertung im 4-Felder-Diagramm. | |
Urin | 0,5 ml | * | ||
Transferrin-Rezeptor, löslich (sTfR) | Serum | 0,5 ml | Möglichst zusammen mit Ferritin, CRP und Retikulozyten-Hb (CHr, EDTA-Blut) anfordern. Auswertung im 4-Felder-Diagramm. | |
Transferrinsättigung | Serum | 1,0 ml | taggleicher Laboreingang BE nach mindestens 12-stündiger Nahrungskarenz. Bei Anämie infolge chron. Erkrankung kein Indikator der Eisenversorgung (negatives Akute-Phase-Protein). | |
Transglutaminase-Autoantikörper => Zöliakie | Serum | 0,5 ml | ||
TRAP 5b (Tartrat-resistente saure Phosphatase) | Serum | 0,5 ml | taggleicher Laboreingang => Knochenumsatzmarker siehe Anhang => Tumormarkerübersicht siehe Anhang | |
Trazodon | Serum | 0,5 ml | * | |
Treponema pallidum-Hämagglutinationsassay (TPHA) ersetzt durch TPPA => Syphilis-Serologie | ||||
Treponema pallidum-Partikelagglutinationsassay (TPPA) => Syphilis-Serologie | Serum | 0,5 ml | ersetzt den früheren TPHA | |
TRH-Test => Funktionsteste siehe Anhang | Hyper- oder Hypothyreose, Hyperprolaktinämie | |||
Trichinen-Antikörper (AK gegen T. spiralis) | Serum | 2,0 ml | * | |
Trichloressigsäure (TCA) | Urin | 10,0 ml | * | |
Trichlorethan, 1,1,1- | Blut | Spezielles Gefäß für flüchtige Lösungsmittel im Labor anfordern. | * | |
Trichlorethanol (TCE) | Blut | Spezielles Gefäß für flüchtige Lösungsmittel im Labor anfordern. | * | |
Trichlorethylen (TRI) | Blut | Spezielles Gefäß für flüchtige Lösungsmittel im Labor anfordern. | * | |
Trichomonaden | Urin | 10,0 ml | Nach Uringewinnung sofortige Mikroskopie erforderlich. | |
Trichomonas vaginalis DNA | Urin | 5,0 ml | keine Leistung des EBM | * |
Triglyceride | Serum | 0,5 ml | BE nach mindestens 12-stündiger Nahrungskarenz | |
Trijodthyronin, frei (FT3) | Serum | 0,5 ml | ||
Trimipramin | Serum | 2,0 ml | ||
Triple-Diagnostik => Schwangerschaft/ Pränataldiagnostik siehe Anhang | # | |||
Trizyklische Antidepressiva | Urin | 10,0 ml | Gruppentest | * |
=> Drogenscreening siehe Anhang | Serum | 1,0 ml | Gruppentest | * |
Troponin I (NIST) | Serum | 0,5 ml | * | |
Troponin T high sensitiv (kardiales Troponin T) | Serum | 0,5 ml | taggleicher Laboreingang, bei V. a. Myokardinfarkt | |
Trypanosomen-Antikörper | ||||
- AK gegen T. brucei | Serum | 2,0 ml | Schlafkrankheit | * |
- AK gegen T. cruzi | Serum | 2,0 ml | Chagas-Krankheit | * |
Trypsin | Serum | 1,0 ml | * | |
Tryptase | Serum | 1,0 ml | ||
Tryptophan => Aminosäuren | * | |||
TSH (Thyreoidea-stimmulierendes Hormon) | Serum | 0,5 ml | ||
TSH-Rezeptor-Autoantikörper (TRAK) | Serum | 0,5 ml | ||
Tuberkulose | ||||
- kultureller Nachweis | Sputum, Trachealsekret, BAL, Punktat, Liquor, Magensaft, Morgenurin, Stuhl | |||
- Mycobacterium tuberculosis-DNA (PCR) | Sputum, Trachealsekret, BAL, Punktat, Liquor, Magensaft, Morgenurin | Die Tbc-PCR hat gegenüber der kulturellen Nachweismethode eine geringere Sensitivität! Wir empfehlen daher die Tbc-PCR stets in Verbindung mit einer Tbc-Kultur durchführen zu lassen. | ||
=> QuantiFERON®-TB-Test | ||||
Tubuläre-Basalmembran-Autoantikörper | Serum | 0,5 ml | ||
Tularämie (Francisella tularensis-AK) | Serum | 2,0 ml | Hasenpest | * |
Tumormarker => Tumormarkerübersicht siehe Anhang | ||||
Tumor-Nekrose-Faktor alpha (TNF-α) | Serum | 1,0 ml | tiefgefroren; keine Leistung des EBM | * |
Tyrosin => Aminosäuren | * | |||
Tyrosinkinase-Autoantikörper (AK gegen MuSK) | Serum | 1,0 ml | muskelspez. Rezeptor-Tyrosinkinase | * |
Tyrosinphosphatase-Autoantikörper | Serum | 0,5 ml | ||
(AK gegen Inselzell-Antigen 2, IA-2) | ||||
TZ (Thrombinzeit) | Citrat-Plasma | taggleicher Laboreingang, 4 Std. stabil | ||
* Fremdversand # Untersuchung nach GenDG |