Bakteriologie - Parasitologie - Mykologie - Virologie
Zur Diagnostik von Infektionskrankheiten sind mikrobiologische Untersuchungen von Körperflüssigkeiten, Abstrichen und Gewebe unerlässlich. Die Sensibilitätsprüfung relevanter isolierter Keime ist für eine gezielte effektive Behandlung und für epidemiologische Betrachtungen erforderlich.
Um diese Diagnostik zuverlässig durchführen zu können sind folgende Punkte zu beachten:
- Probenentnahme wenn möglich VOR Therapiebeginn
- GEZIELTE Probenentnahme in ausreichender Menge
- Vermeidung von Kontamination durch vorherige Reinigung der Entnahmestelle und durch Einbringen der Probe in sterile Transportgefäße
- Verwendung von geeigneten Abnahme- und Transportbestecken, um die Erreger vor Überwucherung, Austrocknen und Absterben zu schützen
- Eindeutige Kennzeichnung der Probe und des Begleitscheins
- Angabe von Entnahmeort, Entnahmezeitpunkt, Verdachtsdiagnose, Therapie und Fragestellung auf dem Begleitschein
- Probentransport innerhalb KÜRZESTER Zeit. Sollte dies innerhalb von 2-3 Stunden nicht möglich sein, so gelten die angegebenen Asservierungsbedingungen für höchstens 24 Stunden. Transportmedien sollten genutzt werden.
Aufbewahrung von mikrobiologischen Proben in der Praxis:
(der Labortransport sollte möglichst am Tag der Probenentnahme erfolgen)
Aufbewahrung bei Übernachtlagerung | von mikrobiologischen Proben in der Praxis (Probenentnahme sollte stets am Tag des Labortransports erfolgen) |
Im Kühlschrank (4-8 °C) | Abstriche, Katheterspitzen, Bronchoalveoläre Lavage, Sputum, Trachealsekret, Stuhl, Urin |
Bei Raumtemperatur (22-25 °C) | Blutkulturen, Ejakulate, Gewebe, Liquor, Punktate etc. |
Im Brutschrank: (bzw. vor Abkühlung schützen) | Helicobacter-Bioptate |
Infektion | Material | Abnahmebesteck |
---|---|---|
Haut, Schleimhaut und Subcutis | Punktat, Abszeßinhalt nach Spaltung, Spülung, Gewebe, Bioptat, Abstrich | sterile Spritze, Kürette-Überführung in steriles Röhrchen mit Schraubverschluss; sofortiger Probentransport; bei längerem Transport: Tupfer in Transportmedium! |
Dermatophyten | Hautgeschabsel, Hautschuppen Nagelspäne, epilierte Haare | steriles Transportgefäß |
Sepsis | Blutkultur (8-10 ml Blut durch Punktion einer peripheren Vene gewinnen) VOR Therapiebeginn im Fieberanstieg | Blutkulturflaschen aerob und anaerob (bis zum Transport bei RT aufbewahren) Blutkulturflaschen für Kinder benötigen kleineres Volumen |
Meningitis Enzephalitis | Liquor | steriles Röhrchen; evtl. zusätzlich Blutkulturflasche, VOR Therapiebeginn, Abkühlung vermeiden, separates Röhrchen für PCR |
Obere Atemwege | Nasen-, Rachen-, Tonsillen-, Zungen-Abstrich | Tupfer in Transportmedium |
Pertussis | tiefer Nasenabstrich | trockener, steriler Tupfer (ohne Transportmedium) für PCR |
SARS-CoV-2 PCR | tiefer Nasopharyngealabstrich | trockener, steriler Tupfer (ohne Transportmedium) für PCR |
Respiratorische Erreger (Pädiatrie), PCR | tiefer Nasopharyngealabstrich | trockener, steriler Tupfer (ohne Transportmedium) für PCR |
Tiefe Atemwege | Sputum, Bronchialsekret, Lavage | steriles Gefäß mit Schraubverschluss (Mykobakterien gezielt anfordern) |
Harnwege | Mittelstrahlurin, Katheterurin, Blasenpunktat | steriles Gefäß, evt. Uricult |
Urogenitaltrakt | Abstrich, Ejakulat, Exprimat, Bioptat | - Tupfer in Transportmedium (für Erreger+Resistenz), - Spezial-Abstrichbestecke f. Papillomaviren, - Spezial-Abstrichbesteck f. Chlamydien/Gonokokken (PCR) - trockene, sterile Tupfer (ohne Transportmedium) f. Herpesviren (PCR) Mycoplasma genitalium - steriles Gefäß |
Darminfektionen: bakteriell, viral und parasitär | Stuhlprobe, Parasitenteile, Bioptat (für vegetativen Parasitennachweis bitte körperwarme Stuhlprobe zur Verfügung stellen) | Stuhlröhrchen, Tupfer in Transportmedium, steriles Gefäß (Clostridioides difficile gezielt anfordern) |
Stuhl auf pathogene Keime | Stuhlprobe | Untersuchung auf Salmonellen, Shigellen, Campylobacter, Yersinien, EHEC/EPEC und Noroviren; bei Kindern < 6 Jahren zusätzliche Rotaviren und Adenoviren; bei Kinder < 1 Jahr zusätzlich Dyspepsie coli; bei Reiseanamnese zusätzlich Parasiten |
Oxyurenbefall | Analabklatsch | Klebestreifenabklatsch auf Objektträger |