Magazin
#76 MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM LABOR 28 DEZEMBER 2024
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Ihnen die Dezember-Ausgabe des Labor 28-Magazins vorstellen zu dürfen. In dieser Ausgabe lesen Sie Beiträge unserer Fachärztinnen und Fachärzte im Labor zu diesen Themen:
- Nicht auf Kosten von Patientinnen und Patienten – Laborreformen brauchen einen Nutzen
- Diphtherie – eine Erkrankung kehrt zurück
- Sjögren-Syndrom
- Die Pfirsichallergie
- Diagnose von Skorbut
- Aktualisierung der S2k-Leitlinie: Hypertensive Erkrankungen in der Schwangerschaft (HES) – Labordiagnostik
- Eradikation der Poliomyelitis (Stand 2024)
Nicht auf Kosten von Patientinnen und Patienten – Laborreformen brauchen einen Nutzen
DR. MED. MICHAEL MÜLLER
Im Herbst 2023 konfrontierte die Kassenärztliche Bundesvereinigung die Berufsverbände mit ihrem Konzept zur Neuordnung der Transportkosten, also der Vergütung für die Aufwendungen für Versandmaterial, Versandgefäße sowie für die Versendung bzw. den Transport von Untersuchungsmaterialien inklusive der Übermittlung der Untersuchungsergebnisse in den Bereichen des Speziallabors, der Histologie, Zytologie sowie Zytogenetik und Molekulargenetik. Grundlage hierfür war ein entsprechender Beschluss des Bewertungsausschusses (481. Sitzung) aus dem Jahr 2020. Artikel lesen...
Diphtherie – eine Erkrankung kehrt zurück
DR. JOHANNES FRIESEN
Heutzutage werden Errungenschaften der modernen Medizin, insbesondere auch die Infektionsprävention, aus verschiedenen, oftmals aus medizinischer Sicht nicht nachvollziehbaren Gründen argwöhnisch betrachtet. Somit können bestimmte, totgeglaubte Infektionserreger auch in Deutschland wieder zu einem ernsten gesundheitlichen Problem werden. Dies betrifft auch das Krankheitsbild der Diphtherie (Erreger: hauptsächlich Corynebacterium diphtheriae, aber auch C. ulcerans und C. pseudotuberculosis), eine impfpräventable Erkrankung, die in jedem infektiologischen Standardwerk beschrieben ist.
Sjögren-Syndrom
DR. MED. ANTJE HOHMANN DA SILVA
Das Sjögren-Syndrom (SjS) ist mit einer Prävalenz von 1:200 die häufigste Kollagenose und betrifft hauptsächlich Frauen. Das Geschlechterverhältnis liegt in Europa bei 9:1. Es ist nach dem schwedischen Augenarzt Henrik Samuel Conrad Sjögren benannt, der 1933 im Rahmen seiner Doktorarbeit insgesamt 19 klinische Fälle beschrieben hat.Artikel lesen...
Die Pfirsichallergie
DR. MED. ANDREAS WARKENTHIN
Bei klinischem Verdacht auf eine Pfirsichallergie ist neben dem Einsatz von Extrakt-basierter Diagnostik die Komponentendiagnostik auf rPru p1 (PR-10-Protein), rPru p3 (Lipid-Transfer-Protein: LTP), rPru p4 (Profilin) und rPru p7 (Gibberellin-reguliertes Protein, GRP) möglich. Artikel lesen...
Diagnose von Skorbut
MAHMOUD DBASE
Skorbut ist eine seltene, aber ernste Erkrankung, die durch einen Mangel an Vitamin C (Ascorbinsäure) verursacht wird. Die Diagnose von Skorbut erfordert eine sorgfältige klinische Untersuchung und konzentriert sich hauptsächlich auf die Bestimmung des Vitamin-C-Spiegels im Blut. Artikel lesen...
Aktualisierung der S2k-Leitlinie: Hypertensive Erkrankungen in der Schwangerschaft (HES) – Labordiagnostik
DR. MED. ANJA-BRITTA SUNDERMANN
Im Juli dieses Jahres wurde die überarbeitete S2k-Leitlinie „Hypertensive Erkrankungen in der Schwangerschaft: Diagnostik und Therapie“ (1) veröffentlicht. Dabei wurden vor allem die Aspekte der Prävention, des Managements der Blutdruckmessung samt Richtwerten, die Indikationsstellung zur Entbindung sowie die Langzeitfolgen für die betroffenen Schwangeren in den Fokus gerückt. Artikel lesen...
Eradikation der Poliomyelitis (Stand 2024)
DR. MED. THOMAS FREUND
Poliomyelitisviren (Poliovirus Typ 1–3) sind kleine, unbehüllte RNA-Viren aus der Gattung der Enteroviren. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich fäkal-oral. Kurz nach der Infektion kann das Virus aufgrund der primären Vermehrung in den Rachenepithelien auch aerogen übertragen werden. Die Inkubationszeit beträgt 3–14 Tage. Artikel lesen...